Kraftwerk Rotgülden
In den 50er Jahren wurde zur Absicherung der Stromversorgung des Lungaues das Kraftwerk Rotgülden gebaut und nutzte damals den Rotgüldensee. Heute wird im Speicher Plölitzen das Wasser aus dem Resteinzugsgebiet der Mur gefasst und die Kraft des Wassers im KW Rotgülden in elektrische Energie umgewandelt.
Technische Daten
Kraftwerkstype: Tagesspeicherkraftwerk
Gesamteinzugsgebiet: 16,40 km²
durchschnittl. Jahreserzeugung: 5.700 MWh
Engpassleistung: 4.900 kW
Tagesspeicher Öllschützen
Turbine 2: 1 Peltonturbine mit horizontaler Welle
Bruttofallhöhe: 411,50 m
Ausbaudurchfluss: 0,83 m³/s
Turbine 3: 1 Francisturbine mit horizontaler Welle
Bruttofallhöhe: 107,8 m
Ausbaudurchfluss: 3,07 m³/s
Bauzeit: 1955 – 1956
Erweiterungen, Umbauten 1968, 1982, 1991, 1997, 1998