Umbau in ein Pumpspeicherkraftwerk
Kosten: rund 46 Mio Euro
Bauzeit: Aug 2006 - Sep. 2009
Projektleitung: Salzburg AG
Die neue Pumpspeicheranlage des Kraftwerks Hintermuhr wurde am 4. September 2009 feierlich eröffnet.
Seit 2006 wurde an der Erweiterung gearbeitet. Die Leistung
der Anlage hat sich von 36 Megawatt auf 104 Megawatt fast
verdreifacht. Das Kraftwerk dient vorrangig zur Abdeckung der
Bedarfsspitzen des Tages und ist durch den Ausbau das größte
Wasserkraftwerk der Salzburg AG.
In der Pumpspeicheranlage des Kraftwerkes Hintermuhr wird in
verbrauchsarmen Zeiten Wasser aus dem Öllschützenspeicher in den
Rotgüldensee hochgepumpt und in Spitzenlastzeiten durch die Turbinen
wieder abgearbeitet.
Fotogalerie
Bauphase
Einweihung
Vollendeter Umbau
Technische Daten
Kraftwerkstyp: Pumpspeicherkraftwerk
Inbetriebnahme: 1991 (Erweiterung Pumpspeicheranlage 2008)
Engpassleistung 104 MW (Megawatt)
Jahreserzeugung: ca. 180 Mio. kWh
Maschinelle und elektrische Anlagen
Turbine 1: Peltonturbine Leistung 36 MW
Turbine 2: Francis-Pumpturbine
Turbinenleistung 68 MW, Pumpleistung 65 MW
Speicher:
Rotgüldensee mit Nutzinhalt 14,9 Mio. m3, Stauziel in 1.733 Metern Seehöhe
Öllschützen mit Nutzinhalt 304.000 m3, Stauziel in 1.236 Metern Seehöhe